Wie viele Fahrstunden benötige ich?
Für die Führerscheinklasse B benötigst Du:
Theorie Stunden: 12 Doppelstunden Grundstoff je 90 Minuten und 2 Doppelstunden Zusatzstoff je 90 Minuten
Praxis Stunden:
- Grundausbildung nach den Inhalten der Fahrschüler-Ausbildungsordnung
(die Zahl der Fahrstunden ist abhängig von Ihren persönlichen Fähigkeiten und dem Lernfortschritt) - 5 Fahrstunden Überland je 45 Minuten
- 4 Fahrstunden Autobahn je 45 Minuten
- 3 Fahrstunden bei Dunkelheit je 45 Minuten
Für die Führerscheinklasse B96:
Theorie
- 150 Minuten (2,5 Stunden)
Praxis
- Praktische Übungen 210 Minuten (3,5 Std.)
- Fahren im Realverkehr 60 Minuten (1 Std.)
Für die Führerscheinklasse BE:
Theorie
- Theoretische Ausbildung ist nicht vorgeschrieben
Praxis
- Grundausbildung nach den Inhalten der Fahrschüler-Ausbildungsordnung
(die Zahl der Fahrstunden ist abhängig von Ihren persönlichen Fähigkeiten und dem Lernfortschritt) - 3 Fahrstunden Überland je 45 Minuten
- 1 Fahrstunde Autobahn je 45 Minuten
- 1 Fahrstunde bei Dunkelheit je 45 Minuten
Für die Führerscheinklasse Mofa:
Theorie
- 6 Doppelstunden je 90 Minuten
in einem speziellen Mofakurs. In diesem Kurs werden alle für Mofa-Fahrer wichtige Regelungen gezielt unterrichtet.
Oder:
Kommt ein besonderer Kurs wegen zu geringer Teilnehmerzahl nicht zustande, dürfen die Mofa-Bewerber zusammen mit den Fahrschülern der Klassen A, A2, A1 oder AM unterrichtet werden.
Praxis
- 90 Minuten Grundausbildung unabhängig von der Form des theoretischen Unterrichts
Für die Führerscheinklasse AM:
Theorie
- 12 Doppelstunden Grundstoff je 90 Minuten
(bei Erweiterung: 6 Doppelstunden Grundstoff je 90 Minuten) - 2 Doppelstunden² Zusatzstoff
Praxis
- Grundausbildung nach den Inhalten der Fahrschüler-Ausbildungsordnung
(die Zahl der Fahrstunden ist abhängig von Ihren persönlichen Fähigkeiten und dem Lernfortschritt)
Für die Führerscheinklassen A1, A2, A:
Theorie
- 12 Doppelstunden Grundstoff je 90 Minuten
(bei Erweiterung: 6 Doppelstunden Grundstoff je 90 Minuten) - 4 Doppelstunden Zusatzstoff je 90 Minuten
Beim Aufstieg von A1 nach A2 und von A2 nach A ist bei jeweils mindestens zweijährigem Vorbesitz der niedrigeren Klasse kein Theorieunterricht vorgeschrieben.
Praxis
- Grundausbildung nach den Inhalten der Fahrschüler-Ausbildungsordnung
(die Zahl der Fahrstunden ist abhängig von Ihren persönlichen Fähigkeiten und dem Lernfortschritt) - 5 Fahrstunden Überland je 45 Minuten
- 4 Fahrstunden Autobahn je 45 Minuten
- 3 Fahrstunden bei Dunkelheit je 45 Minuten
Welche Prüfung muss ich machen?
Führerscheinklasse B:
Theorieprüfung ist abzulegen
- bei Ersterteilung:
Fragebogen mit 30 Fragen
ab 111 Fehlerpunkten ist die Prüfung nicht bestanden - bei Erweiterung:
Fragebogen mit 20 Fragen
ab 7 Fehlerpunkten ist die Prüfung nicht bestanden
Praktische Prüfung ist abzulegen
Dauer mindestens 55 Minuten (bis 31.12.2020 45 Minuten)
(Prüfungsinhalte: Sicherheitskontrolle, Fahren innerorts, außerorts auch Autobahn und Kraftfahrstraße)
Führerscheinklasse B96:
Theorieprüfung entfällt
Praktische Prüfung entfällt
Führerscheinklasse BE:
Theorieprüfung entfällt
Praktische Prüfung ist abzulegen
Dauer mindestens 55 Minuten (bis 31.12.2020 45 Minuten)
(Prüfungsinhalte: Sicherheitskontrolle, Verbinden und Trennen, Fahren innerorts, außerorts auch Autobahn und Kraftfahrstraße)
Führerscheinklasse Mofa:
Theorieprüfung ist abzulegen
Fragebogen mit 20 Fragen
ab 8 Fehlerpunkten ist die Prüfung nicht bestanden
Praktische Prüfung entfällt
Führerscheinklasse AM:
Theorieprüfung ist abzulegen
- bei Ersterteilung
Fragebogen mit 30 Fragen
ab 11 Fehlerpunkten ist die Prüfung nicht bestanden - bei Erweiterung
Fragebogen mit 20 Fragen
ab 7 Fehlerpunkten ist die Prüfung nicht bestanden
Praktische Prüfung ist abzulegen
Dauer mindestens 55 Minuten (bis 31.12.2020 45 Minuten)
(Prüfungsinhalte: Sicherheitskontrolle, Fahren überwiegend innerhalb geschlossener Ortschaften)
Führerscheinklassen A1, A2, A:
Theorieprüfung ist abzulegen
- bei Ersterteilung
Fragebogen mit 30 Fragen
ab 11 Fehlerpunkten ist die Prüfung nicht bestanden - bei Erweiterung
Fragebogen mit 20 Fragen
ab 7 Fehlerpunkten ist die Prüfung nicht bestanden - A2, A: Die Theorieprüfung entfällt bei mindestens zweijährigem Vorbesitz von A1 bzw. A2.
Praktische Prüfung ist abzulegen
- A1: Dauer mindestens 70 Minuten (bis 31.12.2020 45 Minuten)
- A2, A:
- Dauer mindestens 70 Minuten (bis 31.12.2020 60 Minuten),
- bei mindestens zweijährigem Vorbesitz von A1 bzw. A2: 60 Minuten (bis 31.12.2020 40 Minuten)
(Prüfungsinhalte: Sicherheitskontrolle, Fahren innerhalb und außerhalb von Ortschaften auch Autobahn und Kraftfahrstraße)
Bei der Erweiterung von A1 auf A2 und von A2 auf A darf die praktische Prüfung bereits einen Monat vor Ablauf des zweijährigen Vorbesitzes der jeweils niedrigeren Klasse abgelegt werden.
Wie kann ich mich zum Führerschein anmelden?
Infos zur Anmeldung findest Du auf unserer Seite Dein Weg zum Führerschein
http://fahrschule-patrik-maier.de/dein-weg-zum-fuehrerschein
Wie viel kostet mich ein Führerschein und muss ich alles auf einmal bezahlen?
Gebühren auf einem Blick
Sehtest / Erste-Hilfe-Kurse / Führerscheinantrag
Sehtest (zu bezahlen bei Optiker, Augenarzt) |
ca. 6,50 € |
Erste-Hilfe-Kurs** (zu bezahlen bei ASB, DRK, JUH, MHD - Gebühren sind unterschiedlich) |
ca. 40,00 € |
Prüfung des Antrages (zu bezahlen bei Einwohnermeldeamt) |
5,10 € |
Führerscheinantrag bei Ersterteilung eines Führerscheins (zu bezahlen bei Fahrerlaubnisbehörde) mit Probezeit ohne Probezeit |
38,30 € 37,50 € |
Gebühren, die zusätzlich für Anträge im Rahmen des Begleiteten Fahrens ab 17 anfallen (zu bezahlen bei Fahrerlaubnisbehörde) Ausfertigung der Prüfungsbescheinigung Rahmengebühr für die Überprüfung einer Begleitperson Auskunft aus dem Fahreignungsregister (FAER) je Begleitperson |
7,70 € 1,50 € bis 10,00€ 3,30 €
|
TÜV-Gebühren - Theoretische Prüfung
alle Klassen in Deutsch oder in 12 Fremdsprachen gem. Prüfungsrichtlinie |
22,49 € |
TÜV-Gebühren - Praktische Prüfung
Klasse B |
116,93 € |
Klasse BE
1. nur Verbinden und Trennen |
116,93 € 20,23 € |
Klasse AM |
116,93 € |
Klasse A1 |
146,56 € |
Klasse A2 Direkteinstieg |
146,56 € |
Klasse A2 Aufstieg |
127,13 € |
Klasse A Direkteinstieg |
146,56 € |
Klasse A Aufstieg |
127,13 € |
Klasse T
1. nur Abfahrtkontrolle |
146,56 € 20,23 € |
Klassen C und C1
1. nur Abfahrtkontrolle |
176,31 € 20,23 € |
Klasse C1E und CE
1. nur Verbinden und Trennen |
176,31 € 20,23 € |
Klasse D und D1
1. nur Abfahrtkontrolle |
176,31 € 29,75 € |
Klasse D1E und DE
1. nur Verbinden und Trennen |
167,98 € 20,23 € |
Sonstige TÜV-Gebühren
Aufhebung der Automatikbeschränkung Klasse B |
95,66 € |